Schutzwohnung
Falls du von Gewalt betroffen bist und dein Geschlecht weiblich ist, gibt es Frauenhäuser im Kanton Zürich, die du kontaktieren kannst beispielsweise in Winterthur. Leider hat es in Schaffhausen kein Frauenhaus. Wenn du von anderen für ihre Zwecke ausgenutzt wirst, kannst du dich beim FIZ melden.
Wohnungslosigkeit
Wenn du nicht weisst, wo du heute oder in nächster Zeit schlafen kannst oder schon seit einer Weile immer wieder irgendwo unterkommst, melde dich bei der SOBJE (Mo-Do), der Notschlafstelle der Stadt Schaffhausen (täglich möglich) oder falls du eine Möglichkeit hast, nach Zürich zu gehen, kannst du dich bei Nemo (Notschlafstelle für Jugendliche und junge Erwachsene) melden.
Das Soziale Wohnen der Stadt Schaffhausen bietet vorübergehende Notunterkünfte an. Du kannst 052 632 58 02 anrufen oder das Kontaktformular im Internet ausfüllen.
Nebst dem städtischen Angebot hat die Gassenküche an der Hochstrasse von 11:30-13:00 Uhr geöffnet und die Heilsarmee Schaffhausen Angebote wie Tagesaufenthaltsraum mit Waschmaschine und Dusche, Nothilfe, Lebensmittel- oder Kleiderabgabe. Kontakt Montag - Freitag über 076 202 14 28.
Wohnungssuche
Wenn du dir eine Wohnung suchen möchtest, lohnt es sich eine App, beispielsweise Comparis, auf dein Handy zu laden oder ein Suchabo bei einer Plattform wie Comparis, Homegate, Newhome, Immoscout usw. zu machen um die neusten Inserate nicht zu verpassen. Für die Suche nach einem WG-Zimmer klicke hier.
Bei der Wohnungssuche ist es wichtig, dass die Wohnung und dein Budget zusammenpassen. Die Wohnkosten sollten nicht höher als 1/3 deiner Einnahmen sein.
Wenn du eine passende Wohnung gesehen hast, kannst du via Kontaktformular oder Telefon einen Besichtigungstermin vereinbaren. Hast du einen Besichtigungstermin, empfiehlt es sich, pünktlich am Termin zu erscheinen sowie Fragen zu stellen zu Waschmöglichkeiten, Nachbarschaft und so weiter.
Bei Interesse an der Wohnung ist es hilfreich möglichst schnell Bewerbungsunterlagen vollständig einzureichen (Anmeldeformular; Betreibungsregisterauszug, der nicht älter als 3 Monate ist; Ausweiskopie). Wenn viele Personen an derselben Wohnung interessiert sind, kann es dir einen Vorteil verschaffen, wenn du ein Bewerbungsschreiben beilegst oder zusätzlich bei der Verwaltung anrufst.
Den Betreibungsregisterauszug kannst du online bestellen oder zu den Öffnungszeiten beim Betreibungsamt in Schaffhausen abholen (beides ist kostenpflichtig).
Mietvertrag
Nach Wohnungszusage wird der Mietvertrag ausgestellt. Darin sind alle Rechte und Pflichten der Mieter:in und Vermieter:in geregelt. Einen Mustervertrag findest du online beim Mieter:innenverband Schaffhausen. Die Verwaltung sendet dir den Mietvertrag zweifach zu. Du kannst beide Verträge unterschreiben und an die Verwaltung zurücksenden. Die Verwaltung sendet dir danach dein Exemplar des Mietvertrags mit ihrer Unterschrift zurück.
Nach Unterschrift des Mietvertrags
Wenn du den Mietvertrag unterschrieben hast, kommen weitere administrative Aufgaben auf dich zu.
-
Hausrat- und Haftpflichtversicherung abschliessen (wenn du noch keine hast). Eine Haftpflichtversicherung ist wichtig, damit du bei einem Schadenfall nicht alle Kosten selbst bezahlen musst. Viele Vermieter:innen geben ihre Wohnungen nur an Menschen mit Haftpflichtversicherungen ab.
-
Mietzinskautionskonto oder Mietzinskautionsversicherung abschliessen (wird meist von dem:der Vermieter:in bestimmt, wo und welche Form der Mietzinskaution abgeschlossen wird). Hier ist es finanziell sinnvoll ein Mietkautionskonto zu eröffnen, falls du dies bezahlen kannst (max. 3 Monatsmieten). Das Mietzinskautionskonto muss auf deinen Namen lauten und du erhältst das Geld zurück sobald du die Wohnung abgegeben hast und allfällige Mängel behoben und verrechnet wurden.
-
Der Mietzins muss jeweils monatlich im Voraus bezahlt werden. Es lohnt sich einen Dauerauftrag einzurichten, damit kein Zahlungsverzug entsteht.
-
Bisherige Wohnung kündigen (Die Kündigunsfrist findest du im Mietvertrag. Falls du eine:n Nachmieter:in findest, kannst du auch früher aus dem bestehenden Mietvertrag raus). Eine Vorlage für die Wohnungskündigung findest du beim Mieter:innenverband Schaffhausen.
-
Wohnungsübergabe vereinbaren, Protokoll durchgehen, Mängelliste erstellen (hier lohnt es sich genau hinzuschauen, damit du bei einem Auszug nichts bezahlen musst, was du nicht verursacht hast)
-
Umzug melden bei der Einwohnerkontrolle innert 14 Tagen vor Ort oder online.
-
Adressänderung bei Arbeitgeber:in, Bank, Versicherungen etc. mitteilen und allenfalls Nachsendeauftrag Post erstellen am Postschalter oder online.
Umzug
Es ist immer gut, genügend Menschen um Hilfe zu fragen, wenn du umziehst. Im Vorfeld ist es wichtig, alle kleineren Sachen in Kisten zu packen und günstige Möbel oder Dinge, die du für die Wohnung brauchst im Brocki oder auf einem Flomi zu kaufen. Bei der Arbeit steht dir ein Umzugstag zu. Frage dein:e Arbeitgeber:in frühzeitig an, damit du dann an deinem Zügeltag frei hast.